Kunststoffmaterialien
Sie sind sich noch nicht sicher, welches das richtige Material für die Herstellung Ihres Kunststoffprodukts ist? Dann lassen Sie sich einfach von den Ingenieuren bei VMT Products beraten. Ganz egal ob Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS) oder Polyamid (PA) – bei uns können Sie aus einer großen Auswahl an unterschiedlichen Kunststoffmaterialien wählen. Im Folgenden möchten wir Ihnen diese gerne etwas genauer vorstellen, sodass Sie sich schon mal ein erstes Bild von den unterschiedlichen Materialien machen können.
Polyethylen
Polyethylen (PE) zählt zu den Kunststoffmaterialien, die weltweit am häufigsten genutzt werden. Man kann zwei verschiedene Arten des relativ weichen und zähen Materials unterscheiden: Einmal PE-LPDE mit einer niedrigen Dichte von etwa 0,92 kg/dm³ und PE-HPDE mit einer hohen Dichte von etwa 0,95 kg/dm³. Das PE-LPDE eignet sich optimal für die Herstellung von Verpackungsfolien, Beuteln und Rohren. Das PE-HPDE wird vor allem für die Produktion von Flaschen, Eimern, Kisten und Fässern eingesetzt. Beide Varianten des Polyethylen verlieren bei hohen Temperaturen allmählich ihre Steifigkeit und schmelzen bei 105 bzw. 125°C.
Polypropylen
Das Kunststoffmaterial Polypropylen (PP) ähnelt dem Polyethylen (PE), ist aber im Vergleich etwas härter und wärmebeständiger. Es wird vor allem für die Herstellung von Verpackungen, Fasern, Rohren und KFZ-Teilen verwendet. Dieses Material ist besonders zu empfehlen, falls das fertige Kunststoffprodukt Knickstellen enthalten soll. Polypropylen schmilzt bei etwa 165°C.
Polystyrol
Polystyrol (PS) ist ein sehr sprödes und hartes Kunststoffmaterial, das für die Herstellung von vielen Produkten des täglichen Lebens genutzt wird. Von Lebensmittelverpackungen über Haushaltswaren bis hin zu Gehäuseteilen für Elektrogeräte. Das Material schmilzt bei etwa 90°C.
Polyamid
Das Kunststoffmaterial Polyamid (PA) verfügt über einen hohen Schmelzpunkt (> 200°C), eine ausgezeichnete Schlagfestigkeit sowie einen relativ niedrigen Reibungskoeffizienten. Somit eignet sich das Material ideal für technische Anwendungen, wie zum Beispiel Zahnräder, Lager oder technische Gewebe. Meistens wird das Material noch durch Glasfasern verstärkt, wodurch die Steifigkeit deutlich erhöht wird. Die Empfindlichkeit gegenüber Flüssigkeit ist ein Schwachpunkt des Materials.
Biologisch abbaubare Kunststoffmaterialien
Für uns bei VMT Products ist es besonders wichtig, dass Ihre Produkte so umweltschonend wie möglich sind. Deshalb führen wir bereits Experimente mit biologisch abbaubaren Kunststoffmaterialien durch. So setzen wir voll und ganz auf die Nachhaltigkeit Ihrer Produkte.
Lassen Sie sich beraten!
Wenn Sie mehr über die verschiedenen Kunststoffmaterialien erfahren möchten, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Gerne vereinbaren unsere Ingenieure auch einen Beratungstermin mit Ihnen, um Ihnen bei der Wahl des richtigen Materials behilflich zu sein.